Tag Archives: Neukölln
Schon wieder: Fast keine Brötchen mehr zu haben, in der kleinen Kiez-Bäckerei auf der Morusstraße in Neukölln. Dem Chef libanesischer Herkunft ist es peinlich, dass nur noch eine einzige Schrippe im Korb liegt. Dabei komme ich gerade an Sonntagen stets … Continue reading →
Blut im Block Rollbergviertel: Brutale Attacke im Fahrstuhl meines Flurs Schreie hallen durch den Hausflur eines Wohnkomplexes in Berlin-Neukölln, Scherben klirren, ein zirka 35-jähriger Mann wird im Fahrstuhl mit abgebrochenen Bier-Flaschen, heftigen Tritten und Schlägen traktiert. Laut Aussage des Opfers überfielen … Continue reading →
Leben in meinem Kiez Als Schwuler unter Türken und Arabern? Klar doch, ich liebe Neukölln Ein multikulturelles, lesbisch-schwul-bisexuelles Neukölln nimmt immer deutlichere Konturen an. Hier in meiner direkten Nachbarschaft fühlen sich auch Transgender und Queer-Personen wohl. Gerade auch wegen der … Continue reading →
Heute fiel mir dieses Minigarten-Beet im Norden Neuköllns ins neugierige Auge: Samt Bohnen aus Äthiopien, liebevoll in einem Berliner Einkaufswagen angelegt. Ich habe den smarten Trend-Mix aus Street-Art und Urban Gardening spontan geknipst und twitterte: “Feed the World”. Mir gefällt die subtil gesendete, aber gleichwohl klare Botschaft, die das mobile Kunstwerk vom “Ethiopian Kitchen Garden Project” an Anwohner und Besucher richtet. Scheinbar verloren und überflüssig steht der Einkaufswagen als Symbol unserer westeuropäischen Konsum- und Überflussgesellschaft auf grauen Pflasterstein herum. Zugleich bietet das in Supermärkten viel genutzte Metallkonstrukt auf Gummi-Rädern ausreichend Platz für einen kompletten Küchengarten einer mehrköpfigen äthiopischen Familie. Continue reading →
Wohnwagen im Winter Ein Wiedersehen hinten ums Eck im Rollbergviertel “Das kenn’ ich doch”, sag’ ich zu meiner Nichte Christiane, als ich hinter der Alten Brauerei vom Rollberg den Mini-Wohnwagen entdecke. Es ist die mobile Fahrradwerkstatt von Ismail, die sonst … Continue reading →
Eigentlich hatte sich Berlin auf einen tollen Sommertag eingestellt. Ich auch. Das lesbisch-schwule Straßenfest rings um die Motzstraße in Schöneberg, noch ein Straßenfest am Mariannenplatz in Kreuzberg und das vielseitige Themen- und raumübergreifende Kunstprojekt “48 Stunden in Neukölln” mit Streetart-Projekten und … Continue reading →
Tempelhofer Freiheit: Mein charmanter Ex-Flughafen beherbergt auch das Allmende-Kontor, die urbanen Gärtnerinnen feiern im April 2021 ihr zehnjähriges Bestehen. Offiziell feiert Berlin am 20. Mai 2012 das Jubiläum der Öffnung des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Jahre 2010 als grandiose Parklandschaft. Continue reading →